Schulgebäude
Erzbischöfliche Mädchenrealschule Franz von Assisi Freilassing

Mikroskopieren kann jeder ...

Am Tag der offenen Tür konnten unsere zukünftigen Schülerinnen mit ihren Eltern für einen Nachmittag Wissenschaftler sein und kleine Dinge ganz groß sehen.

Unter Mikroskopen bewunderten die Nachwuchs-Wissenschaftler hierbei unter anderem Fliegenbeine, Algen oder kleine Krebse, studierten diese genauer und testeten mit einem Mikroskopie-Quiz ihr Wissen.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere "Nachwuchs-Lehrkräfte" Laura, Lara, Evelina und Madeleine für ihren Einsatz bei der Betreuung unserer zukünftigen Schülerinnen!

Engagement für einen guten Zweck

LBV  Haus- und Straßensammlung 2016

(Landesbund für Vogelschutz)

Während einer Woche anfang März sammelten die Schülerinnen der Mädchenrealschule Freilassing dringend notwendiges Geld für die Natur!

Die gesammelten Spenden gehen direkt in die Schutzprojekte vor Ort, sowohl im Bereich Naturschutz aber auch die Bildung für Nachhaltigkeit profitiert.

weitere Infos zur Sammelwoche oder den LBV finden sie hier.

Zum Vorjahresergebnis gelangen Sie hier.

!!! Vielen Dank an alle Sammlerinnen !!!

Sammelergebnisse
Klassenergebnisse:   
5 a
23,25 €
5 b
252,24 €
5 c
311,28 €
6 a
77,57 €
6 b
192,48 €
6 c398,37 €
7 d
381,44 €
8 c
29,65 €
10 a,c

62,30 €
Bestes Sammelteam:

Melina Mooslechner, Johanna Wallner (7 d)
168,77 €
Johanna Maupai, Veronika Hiebl (6 c)
138,08 €
Emily Weiß (6 c)
118,76 €

Biologie - hautnah !!!

Mittendrin statt nur dabei...

Schülerinnen beim Betrachten zweier Chamäleons

... befanden sich plötzlich einige Schülerinnen im Biologieunterricht!

Echsen, Fische, Frösche, Schlangen, Schildkröten oder Vögel sind nicht nur Themen des Unterrichts, sondern können auch live und hautnah in Exkursionen, Unterrichtsgängen und Projekten im Rahmen des Biologieunterrichtes erlebt, entdeckt und erforscht werden!

Dabei wird aber auch nicht vor den kleinsten pflanzlichen oder tierischen Lebewesen auf unserem Erdball halt gemacht. Mit Lupen oder dem Mikroskop erforschen die Kinder die noch so kleinen Lebensräume.

Aber auch nicht-heimische Tierarten werden bei einem Zoobesuch oder die Hälterungsbedingungen bei einem Hobbyzüchter im Laufe eines Schuljahres erkundet!

Hobby: Fischzucht!!!

Eintauchen in die Aquarienwelt der Cichliden konnten die Schülerinnen bei Familie Hiebl in Freilassing.

Den Schülerinnen der Klasse 6a bot sich Ende Oktober die einmalige Gelegenheit einem Hobbyzüchter für Cichliden in Freilassing über die Schulter zu schauen.

Die Cichliden oder Buntbarsche sind die drittartenreichste Fischfamilie weltweit. Bestaunt werden konnte vor Ort in ca. 70 Aquarienbecken die farbenreiche Vielfalt der Buntbarsche aus den großen afrikanischen Seen und deren unterschiedlichen Anpassung an ihren Lebensraum.

Viele, viele Fragen zu den Hälterungsbedingungen, Aufgaben und Pflichten eines Züchters, Aufbau von Fischen oder deren Verhalten und Fortpflanzung stellten dabei die Schülerinnen an den Hobbyzüchter Thomas Hiebl.

In einem abschließenden Quiz konnten die Schülerinnen ihr neu erworbenes Wissen testen und dabei - je nach Erfolg - auch Preise gewinnen!

Ein herzliches Dankeschön nochmals an Herrn Hiebl für die tolle Führung, Verpflegung und die Beantwortung der vielen Fragen.