Sozialkunde - Videoworkshop der 10 Klassen
Das „Recht auf Stellungnahme“ gehört nach Karl Otto Apel zu einem der Grundrechte in einer Demokratie. Zum Erlernen und Reflektieren dieser demokratischen Grundfähigkeit bietet sich der Sozialkundeunterricht in der Schule an. In diesem Zusammenhang führten die 10. Klassen der Mädchenrealschule Franz-von-Assisi ein kleines Videoprojekt durch, in dem sie Probleme aus ihrem Schul-Umfeld darlegten und diskutierten. Die Schülerinnen gingen mit Hilfe des kommunikationspsychologischen Dreischritts an ihre Themen heran. D.h.: Zuerst wurde von den Mädchen das selbstgewählte Problemfeld beschrieben, Bedürfnisse und Emotionen dargelegt und konstruktive Lösungsvorschläge unterbreitet.
Wer Lust auf die Videos hat, kann sie im unten angeführten link anschauen.
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts der 10. Klassen haben die Schülerinnen, als Wiederholung des Jahresstoffes, „explanity – videos“ gedreht. Die Schülerinnen konnten aus einem breiten Themenpool auswählen und stellten schließlich Videos zum Thema Rechtsextremismus, Brexit, Die US – Wahl, … ins Netz. Dazu einige Stimmen von Schülerinnen: „ich finde es eine supergute Möglichkeit die Themen des vergangenen Schuljahres so zu wiederholen“, eine weitere berichtete: „es hat sehr viel Spass gemacht mit Freunden coole Videos zu machen“.
(Text: Nicole, Maria, Betty)
Die beiden Fotos zeigen den Entstehungsprozess der Videos.
Wer Lust bekommen hat sich die Videos anzuschauen folgt einfach den beiden Links: