Mit Spannung erwartet - der Reptlienexperte Herr Manfred Werdan







Zu Beginn seines Vortrages erfragte Herr Werdan von den Schülerinnen die wesentlichen Unterschiede zwischen den Lebensräumen und der Lebensweise der Amphibien und der Reptilien. Nun stellte er einige Amphibien und Reptilien vor: Das Axolotl, das sein ganzes Leben im Larvenstadium verbringt. Das Pantherchamäleon, das seine Hautfarbe in Abhängigkeit von der Außentemperatur oder während der Paarungszeit ändert. Die Königsnatter, die im Aussehen eine giftige Korallenschlange nachahmt. Die Königspython, die Herr Werdan als Albino-Variante in gelb-weißer Färbung mitbrachte.
Herr Werdan legt großen Wert darauf, die Schülerinnen über eine artgerechte Haltung der Tiere zu informieren. Da sowohl Amphibien, als auch Reptilien zu den wechselwarmen Wirbeltieren gehören und die kalten Monate in Winterstarre verbringen, sollte dieses Merkmal unbedingt berücksichtigt werden. Dies gilt besonders für die griechischen Landschildkröten, die im Handel zu kaufen wären.
Am Ende der Veranstaltung durften die Schülerinnen die Tiere nun hautnah erleben. Nach anfänglichen Zögern wollten nun doch die viele Schülerinnen die Königsnatter oder die Python in den Händen halten.
Wir freuen uns, Herrn Werdan auch im kommenden Schuljahr wieder begrüßen zu dürfen.