Schulgebäude
Erzbischöfliche Mädchenrealschule Franz von Assisi Freilassing

Chemische Highlights

Physik-Chemie-Show 2019

Luminol - chemisches Leuchten

Was passiert mit einem Schaumkuss im Vakuum? Kann Wasser Stahl sprengen? Wie erzeugen Glühwürmchen eigentlich ihr Licht? Wieviel wiegt unsere Luft und wie kann man Polarlichter in der Mikrowelle erzeugen? Diese und viele weitere Fragen beatwortete die beliebteste Science-Boygroup der Mädchenrealschule hautnah am Tag der Offenen Tür. Otto Radlmaier und Bastian Seufert (Fachschaft Physik) sowie Hubert Steininger (Fachschaft Chemie) zeigten ihrem begeisterten Publikum zahlreiche verblüffende Experimente rund um Naturwissenschaft und Technik und erklärten deren Hintergründe.

Wer´s verpasst hat, muss sich bis zur nächsten Physik-Chemie-Show am Tag der offenen Tür im März 2020 gedulden - denn bei (fast) allen Versuchen gilt: Don´t try this at home!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Biochemische Vorgänge in der Brauerei

Hans Schwarz führte die 10. Klassen in die Geheimnisse des Brauwesens ein.

Die Geschichte des Bierbrauens, die Malz- oder Würzherstellung, ober- oder untergäriges Bier, dass sind nur einige Stichpunkte, welche das "oberbayrische Orginal" Hans Schwarz den Schülerinnen der 10. Klassen bei ihrer Besuch der Brauerei Wieninger in Teisendorf näher brachte.

Von der Anlieferung der Grundzutaten über die Reifung bis hin zur Abfüllung des Bieres blieb keine Frage offen! Bei jedem einzelnen Schritt der Herstellung und Verarbeitung in der Brauerei waren die Schülerinnen live dabei und durften auch mit ihrem Fachwissen aus dem Biologie- und Chemieunterricht glänzen.

Natürlich durfte zum Abschluss der Führung bei den karibischen Temperaturen auch eine kleine Kostprobe des ungespundenem Zwicklbieres nicht fehlen!

Einen herzlichen Dank an die Brauerei Wieninger und den Mitarbeiter Hans Schwarz für die eindrucksvolle Führung ihres Brauereibetriebes!

 

Klassenfotos der Brauereiführung zum Download:          Initiates file download10A          Initiates file download10B          Initiates file download10C          Initiates file download10D

Opens internal link in current windowLink zum Vorjahresbericht

Werksführung bei AlzChem

Die Klasse 9c mit ihrem Chemielehrer Herr Steininger

Auch im aktuellen Schuljahr begaben sich die Schülerinnen der 9. Klassen wieder auf Erkundung der Firma AlzChem in Trostberg, um viel Wissenswertes rund um die Chemie vor Ort zu erleben.

Unsere Mädchen erhielten eine Präsentation zum Unternehmen und dessen Ausbildungsangebote. Dann gings in vorschriftsmäßiger Schutzausrüstung (siehe Foto) ins Ausbildungslabor und durch mehrere Produktionsanlagen. Die Mädels verfolgten die Erzeugung eines Kunstdüngers in riesigen Drehrohröfen bei +1100°C live mit und in der Luftzerlegungsanlage konnten sie "hautnah" bestaunen was passiert, wenn man eine Rose oder die eigene Hand in -196°C kalten, flüssigen Stickstoff taucht... Unvergessliche Highlights für alle Chemikerinnen der Mädchenrealschule!