Franziskus-Andacht
Fällt uns bald der Himmel auf den Kopf?
Könnte das wirklich einmal passieren? Könnten uns wirklich Kometen oder gar der ganze Himmel auf den Kopf fallen? Und was ist mit all den anderen Schlagzeilen, die in der Folge noch zu hören sind: Vom Mais, der in den Regenwald auf Urlaub fährt, weil es zumindest dort noch regnet? Von der Sonne, die plötzlich nicht mehr aufgeht? Oder von uns, die wir am Ende gar keine Hoffnung mehr verspüren?
Umrahmt vom Earth Song Michael Jacksons bildete dieses szenische Spiel der Schülerinnen aus 10a und 10c den Anfang der diesjährigen Franziskusandacht. Es war ein zugegeben sehr düsterer Beginn dieser Feier anlässlich des Gedenktages unseres Schulpatrons.
Doch dann folgte die Wendung: Was, wenn wir ein bisschen Mut hätten, die Welt positiver zu sehen? Was, wenn wir uns trauen würden, die Welt um uns herum mitzugestalten, schöner zu machen, ja in eine gute Zukunft zu führen? „Wenn keiner ja sagt, dann sollt ihr’s sagen“, sangen dazu die Schülerinnen des Profilfachs und Wahlfachs Chor aus Robert Jägers Eigenkomposition. Und weiter: „Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein. Wenn alle zweifeln, wagt doch zu glauben. Wenn alle mittun, steht allein.“ Wenn das kein Mutmacher war!
Und so wandte auch Diakon Portisch in seiner Predigt den Blick dem Guten, dem Möglichen, ja der insgesamt ja doch ganz guten Menschheitsgeschichte zu: Warum alles immer negativ sehen, wo wir Menschen doch auch so viel Gutes tun? Portisch erinnerte an viele positive Episoden aus den vergangenen Jahren und schürte damit die Hoffnung, die Welt heute und künftig mit Wohlwollen zu betrachten. Man solle nicht nur das Schlechte, sondern vor allem das Gute, das Gott in die Welt gelegt hatte, anschauen und sich daran freuen. Das hatte schon Franz von Assisi vor über 1.500 Jahren getan und in seinem Sonnengesang eindrucksvolle Verse über die Natur und die Tierwelt verfasst.
So endete die Feier auch mit einem Zeichen gelebter Nächstenliebe. Direktor Mayer übergab einen Scheck über 1.000€ an die Kinderkrebshilfe BGL/TS. Diesen stattlichen Betrag hatten die Schülerinnen und Schüler der Mädchenrealschule und der FOS im vergangenen Schuljahr durch Pausenverkäufe gesammelt. Damit konnte jede Schülerin und jeder Schüler einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.
Das feierliche Laudato Si und viel Applaus rundeten die Feier stimmig ab – und lenkten den Blick noch einmal auf all die guten Dinge, die wir in unserem Leben erfahren dürfen: wenn wir uns dafür entscheiden und diese Guten Dinge auch selbst tun!